Nach den umfangreichen Arbeiten im Kellerbereich wurde auch das Erdgeschoss des ZKU in Berlin umfassend modernisiert. Ziel war es, die bestehende Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig neue Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen und Gastronomie zu schaffen.
Das Erdgeschoss sollte weiterhin seinen unverwechselbaren rustikalen Charakter behalten, dabei aber funktional an moderne Anforderungen angepasst werden. Neben der Integration einer neuen Glaswand mit dahinterliegender Küche waren umfangreiche Durchbrucharbeiten und vorbereitende Baumaßnahmen notwendig.
Unsere Arbeiten im Erdgeschoss:
In mehreren Bauabschnitten wurden große Öffnungen in die historischen Ziegelwände eingearbeitet. Die Durchbrüche wurden sorgfältig abgestützt und angepasst, um die Stabilität der Bausubstanz zu gewährleisten. Parallel dazu haben wir die neue Belüftungstechnik installiert und die Deckenstruktur auf die neuen Anforderungen angepasst.
Besonderes Augenmerk lag auf der zukünftigen Gastronomiefläche: Hier entsteht eine offene Küche hinter einer modernen Glaswand, die bereits in der Vorplanung visualisiert wurde. Dadurch wird der Raum strukturiert, bleibt jedoch optisch großzügig und lichtdurchflutet.
Auch die ersten Möbelstücke für den neuen Gastronomiebereich sind bereits angeliefert worden. Die Tische und Module wurden sorgfältig ausgewählt, um sich harmonisch in die industrielle, rustikale Umgebung einzufügen.
Während der gesamten Renovierung stand im Vordergrund, den authentischen Charme der historischen Mauern zu bewahren und gleichzeitig eine moderne, barrierefreie Nutzung der Flächen zu ermöglichen.
Das Ergebnis des Renovierungsprojekts:
Durch die sorgfältige Verbindung von Altbau-Charakter und modernen Elementen entsteht im Erdgeschoss des ZKU ein einladender Veranstaltungs- und Gastronomiebereich. Mit viel Liebe zum Detail wurden historische Strukturen erhalten und durch moderne Technik sowie durchdachte Raumlösungen ergänzt.
Schon bald werden hier Veranstaltungen, Kulturprojekte und gastronomische Angebote in einer einzigartigen Atmosphäre stattfinden können.
In den nächsten Beiträgen zeigen wir unsere weiteren Arbeiten im ZKU, schaut gerne wieder rein!
Das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) befindet sich im Stadtgarten Moabit in einem ehemaligen Güterbahnhof in Berlin…
Gegründet im Jahr 2012, dient das ZK/U als unabhängige Kunstresidenz und Projektraum. Es ist ein Knotenpunkt für den Austausch zwischen globalen Diskursen und lokaler Praxis. Ziel ist es, Erfahrungen mit anderen Trägern und Kulturschaffenden zu teilen und öffentlich zugänglich zu machen. Der Standort im lebhaften Stadtgarten Moabit bietet eine inspirierende Umgebung für Künstler und Besucher.
Unser Auftraggeber Matthias Einhoff ist ein erfahrener Künstler, Kurator und Vermittler. Er ist spezialisiert darauf, soziale und räumliche Beziehungen durch Kunstprojekte neu zu aktivieren. Im Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) in Berlin leitet er innovative Programme und Projekte. Zudem engagiert er sich in verschiedenen Gremien, darunter der Aufsichtsrat des Hauses der Statistik und der Rat der Künste. Matthias hat uns beauftragt, um unsere Expertise in der Bauausführung und Renovierung in einem seiner anspruchsvollen Projekte einzubringen.
Über MFW GmbH & Co. K.G:
MFW GmbH & Co. K.G ist ein angesehenes Bauunternehmen, das sich auf komplexe Renovierungsprojekte und Bauarbeiten spezialisiert hat. Wir setzen auf Qualität, Präzision und Innovation, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und historische Gebäude wie das ZKU zu erhalten und gleichzeitig zu modernisieren.
© 2023 Webdesign & Content Management durch Adi.ctive Design